Mit dem Mischgebiet „Biegen-Durlacher Weg“ in Linkenheim-Hochstetten entsteht an der Schnittstelle zwischen dem Nahversorgungszentrum Am Wall und dem neuen Baugebiet „Am Biegen“ ein prägendes städtebauliches Element mit einem zentralen öffentlichen Platz. Zur Belebung des Platzes tragen Verwaltungs- und Dienstleistungsangebote ebenso bei wie Gastronomie und Einzelhandel. Das städtebauliche Konzept sieht einen Marktplatz vor, der durch die bereits fertiggestellte Erschließung und umgebende Bebauung klar gefasst wird. So entsteht ein identitätsstiftender urbaner Raum für die Bewohner des neuen Quartiers und die weiter wachsende Nachbarschaft. Der zentrale Platz wird durch hochwertige Stadtmöblierung, Wasserspiele und attraktive Bepflanzungen gestaltet und bleibt als öffentlicher Raum für alle nutzbar. Gastronomische Angebote sowie ein möglicher Wochenmarkt ergänzen die Ladengeschäfte und tragen zur lebendigen Atmosphäre im Quartier bei. Eine gewollte räumliche Verbindung über Grünflächen, den Kinderspielplatz und den Quartiersplatz hinweg schließt den „grünen Ring“ und vernetzt das Quartier bis hin zum Altenheim im Nordwesten des Gebiets. Im Erdgeschoss des Hauses A ist ein Textildiscounter mit ca. 500 m² Verkaufsfläche vorgesehen, im 1. Obergeschoss ein Küchenstudio. In den weiteren Geschossen ergänzen Verwaltungs- und Dienstleistungsangebote das Nutzungsspektrum. Im benachbarten Haus B belebt eine gastronomische Nutzung mit möglicher Außenbestuhlung den zentralen Platz. Weitere Einzelhandelsflächen sind in den Erdgeschosszonen der Häuser B und C vorgesehen. In den oberen Etagen des Hauses B entsteht ein Boardinghaus mit ca. 38 Einheiten sowie 13 Wohnungen. Ergänzend entstehen in den Obergeschossen des Hauses C sowie im gesamten Haus D insgesamt 35 weitere Wohnungen.