Nach dem Rückbau einer 1930 im Stil des „Neuen Bauens“ errichteten Wohnsiedlung entstand auf dem Gelände ein modernes städtebauliches Ensemble mit sechs Einzelbaukörpern auf vier Baufeldern, das 163 Wohnungen und eine Senioren-WG mit 5 Appartements umfasst, sowie 174 Pkw-Stellplätze. Ziel war es, ein Mehrgenerationenquartier mit differenziertem Wohnungsangebot zu schaffen. Die AGP Generalplaner GmbH / Architrav Architekten übernahmen die Planung und Koordination des Baufelds 2 sowie der Tiefgarage. Das Gebäudeensemble besteht aus fünf- und viergeschossigen Baukörpern mit Staffelgeschossen, die über eine Tiefgarage barrierefrei miteinander verbunden sind. Ein gemeinschaftlich genutzter Innenhof verbindet die Gebäude. Baufeld 2, das sowohl Wohnungen als auch eine Senioren-Wohngemeinschaft umfasst, orientiert sich an der städtebaulichen und architektonischen Tradition des historischen Vorbilds und setzt diese in einer modernen Formensprache um. Die Fassaden sind zum öffentlichen Raum hin zurückhaltend als Lochfassaden gestaltet, während sie sich zum Innenhof hin mit großen Fenstern und Balkonen öffnen. Besonders der zum Sternlieb-Platz gewandte Baukörper, mit seiner gebogenen Geometrie, greift die Formensprache der historischen Bebauung auf.